
Das diesjährige Zeltlager versprach eine aufregende und  unvergessliche Zeit für die teilnehmenden Kinder, voller Abenteuer,  Gemeinschaft und neuer Erfahrungen. Unter einem strahlend blauen Himmel  und bei angenehmen Temperaturen begann das Lager mit einem  vielversprechenden Start.
Samstag: Ankommen und Gemeinschaftsgeist
Der  erste Tag des Zeltlagers war erfüllt von Aufregung und Vorfreude.  Gemeinsam machten sich die Betreuer daran, die Zelte aufzubauen. Die  Zusammenarbeit und der Teamgeist waren deutlich spürbar, als die Zelte  Stück für Stück entstanden.
Der krönende Abschluss dieses  ereignisreichen Tages war ein gemeinsames Abendessen mit Flammkuchen.  Der Duft von frisch gebackenem Flammkuchen hing in der Luft, während  sich alle am Lagerfeuer versammelten, um die Mahlzeit zu genießen.  Dieser gesellige Abend stärkte nicht nur die Beziehungen zwischen den  Betreuern, sondern schuf auch eine warme und einladende Atmosphäre im  Lager.
Sonntag: Elternbesuch und Kennenlernspiele
Am Sonntag begrüßten die Betreuer die Kinder und Eltern herzlich. Dank den zahlreichen Kuchenspenden gab es einen gemütlichen Willkommenskaffee,  bei dem die Eltern die Gelegenheit hatten, sich mit anderen Eltern  auszutauschen und die friedliche Lageratmosphäre zu genießen.
Nach  dem herzlichen Beisammensein wurden am selben Tag auch Kennenlernspiele  veranstaltet. Diese Spiele brachten die Kinder noch näher zusammen und  halfen ihnen, sich besser kennenzulernen und Freundschaften zu  schließen. 
Montag: Lagerolympiade und sportliche Herausforderungen
Der  Tag versprach sportliche Herausforderungen und Wettkämpfe bei der  Lagerolympiade. Auf dem Lagerplatz wurden verschiedene Stationen  eingerichtet, an denen die Kinder ihre Fähigkeiten und Teamarbeit unter  Beweis stellen konnten. Von Limbo über Gruppenparkourlauf bis hin zu Geschicklichkeitsspiele gab es für jeden etwas zu tun.
Die  Lagerolympiade förderte den Teamgeist, den Ehrgeiz und den fairen  Wettbewerb unter den Teilnehmern. Jedes Kind gab sein Bestes und wurde  von den Betreuern und anderen Teilnehmern enthusiastisch angefeuert.
Dienstag: Basteln und Schlag den Betreuer
Vormittags  wurde aufgrund des schlechten Wetters im Gemeinschaftszelt Taschen  bemalt, Perlenketten gebastelt und Kartenspiele gespielt. Nachmittags,  als die Sonne wieder am Himmel stand, traten die Teilnehmer bei  verschiedenen Spielen gegen einen ausgelosten Betreuer an.
Mittwoch: Großgruppenspiel
Nach  einem späten Frühstück wurden die Bastelprojekte fertiggestellt.  Nachmittags fand das Großgruppenspiel statt, bei dem die Kinder Aufgaben  lösen mussten. Aus den einzelnen Aufgaben ergaben sich Informationen,  die mittels Dechiffriermaschine  die Lösung des Haupträtsels ergaben. Auch hier wurden wieder Punkt für  die Gruppen gesammelt. Nach Sonnenuntergang ging es zur Nachtwanderung  mit einschließendem Besuch im Gruselwald.
Donnerstag: Stadtrallye und Abendunterhaltung
Eine  spannenden Stadtrallye führte die Teilnehmer, anhand von  GPS-Koordinaten von Sulz nach Wildberg. Nach der Rallye wurde der  Lagertanz geprobt, der später bei der Abschlussveranstaltung zur Freude  der Eltern vorgeführt werden sollte. Am Abend sorgte das große Disney  Quiz für Begeisterung, als die Kinder anhand von Emojis Filme erraten mussten.
Freitag: Völkerballturnier, Siegerehrung und Kinoabend
Der  Freitag brachte das große Völkerballturnier mit sich, bei dem die  Kinder erneut ihre Teamfähigkeit und ihren Sportsgeist unter Beweis  stellten. Die Siegerehrung am Nachmittag war der krönende Abschluss, bei  dem die Kinder stolz ihre Sponsorengeschenke entgegennahmen. Highlight waren die Sponsorengeschenke für den zweiten Platz: acht Wertgutscheine von den Bäckern "Bühlot  Bäckerei" und "Peters Gute Backstube" und der Preis für Platz eins:  acht Gutscheine im Wert von jeweils 25€ gesponsort von der Stolz Bau  GmbH.
Samstag: Abreise der Teilnehmer
Am Samstag wurden die Zelte  bei trockenem Wetter abgebaut. Die Eltern wurden mit Tagesberichten und  dem einstudierten Lagertanz herzlich empfangen. Die Fahnenmast-Zeremonie  bei der der Fahnenmast gefällt wird, markierte das Ende einer  unvergesslichen Woche, in der Freundschaften geschlossen und Abenteuer  erlebt wurden.
Ein besonderer Dank gebührt auch den großzügigen Sponsoren, die das Zeltlager mit Sach- und Geldspenden unterstützt haben. Ohne ihre Hilfe wäre dieses unvergessliche Erlebnis nicht möglich gewesen. Die Zusammenarbeit der Gemeinschaft und die Begeisterung der Kinder haben das diesjährige Zeltlager zu einem unvergesslichen Erfolg gemacht. Die strahlenden Kinderaugen und die herzlichen Momente werden noch lange in Erinnerung bleiben.
Sponsoren waren in diesem Jahr:
UHU GmbH & Co. KG, Sparkasse Bühl, Bühlot Bäckerei, Peters Gute Backstube, Gemeinde Bühlertal, Metzgerei Knopf Bühlertal, Fernands Flammkuchen, Schwarzwaldhexen Bühlertal, Momentum Baden, Zweirad Fuhr GmbH, peterbeton Rudolf Peter GmbH & Co. KG Iffezheim, Europa Park, DERPART Reisebüro, Essi L´Oréal Deutschland GmbH
	
	



